Clearingstelle Mobilfunkausbau
Die Verbesserung der Versorgungsqualität im Mobilfunk und dessen Netzabdeckung auch in der Fläche ist ein zentrales Ziel der Landesregierung. Wir möchten, dass in Rheinland-Pfalz so schnell wie möglich die Lücken in der Netzabdeckung geschlossen werden.
Die Clearingstelle ist ein Instrument, um den Ausbau dort voranzubringen, wo es aktuell hakt. Die Clearingstelle fungiert als zentraler Ansprechpartner für die Netzbetreiber sowie die kommunalen Gebietskörperschaften zum Mobilfunkausbau. Sie leistet Unterstützung bei regionalen Hinderungsgründen, die einen zügigen Mobilfunkausbau temporär oder dauerhaft behindern oder nachhaltig verzögern.
Weiterhin wird die Clearingstelle zu einem zentralen Informationspunkt zum Thema Mobilfunk ausgebaut, sie soll insbesondere Ansprechpartner für Landesstellen und Kommunen sowie die Mobilfunkunternehmen sein. Ferner soll auch über den Fortschritt des Mobilfunkausbaus in Rheinland-Pfalz informiert und die Standortsuche für neue Mobilfunkstationen unterstützt werden.
Der dringende Ausbaubedarf in Rheinland-Pfalz wird durch das Mobilfunk-Monitoring bestätigt, deren erste Ergebnisse hier abgerufen werden können.
Kontakt:
Clearingstelle Mobilfunk
im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
Referat 636 - Grundsatzfragen der Netzinfrastruktur- und Telekommunikationspolitik /
Telefon: 06131 16-6418
Mail: Clearingstelle@mastd.rlp.de
Das Land Rheinland-Pfalz erstellt in halbjährlichen Rhythmus und auf Basis der Versorgungsmeldungen der im Land aktiven Mobilfunknetzbetreiber aggregierte Versorgungskarten und –statistiken. Zusätzlich bieten die Mobilfunknetzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica Deutschland Interessierten detaillierte Einblicke auf die entsprechende Mobilfunkversorgung an. Die kartografischen Darstellungen können Sie, je nach Informationsbedarf, bei der Bewertung Ihrer Mobilfunkversorgung unterstützen.
Die Mobilfunknetzbetreiber stellen dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz zyklisch Rohdaten zur Verfügung. Diese Rohdaten bilden die Datengrundlage für eine kumulierte Kartendarstellung der Mobilfunkversorgung im Bundesland, über alle Mobilfunknetzbetreiber.
- Karte zur 5G Versorung in Rheinland-Pfalz.
- Karte zur LTE Versorgung in Rheinland-Pfalz.
- Karte zur Sprachversorgung in Rheinland-Pfalz.
Die Netzbetreiber stellen ihre Netzversorgung jeweils in einer Interaktiven Karte zur Verfügung. Für die dargestellten Inhalte sind die MNB verantwortlich – die den Darstellungen zugrundeliegenden Bewertungskriterien sind der Clearingstelle nicht bekannt.
Das Mobilfunk-Basiswissen umfasst grundlegende Informationen zu den Mobilfunkstandards, aktuell mit dem Schwerpunkt auf 5G-Technologie, sowie eine grundlegende Einführung zu Elektromagnetischen Feldern (EMF)
Die Bundesregierung stellt maßgeblich über die Seiten des Bundesamtes für Strahlenschutz und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit umfangreiche Information zur Verfügung.
BMU - Elektromagnetische Felder, Mobilfunk
Als Interaktives Informationsformat wird ab Juni 2020 eine Sprechstunde für Bürgermeister*Innen etabliert, in der sich Interessiert in einem neuen Format mit aktuellen Fragen an das Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder wenden können.
Hier geht es zur Online-Sprechstunde zu Mobilfunk und Stromnetzen
Da EMF ein komplexes Forschungsthema darstellt, sind unter dieser Rubrik wissenschaftliche Portale gelistet. Innerhalb der Portale wird auf aktuelle Studien verwiesen. Auch wird die Vorgehensweise der Regulierungsbehörde dargestellt, die die Einhaltung der Grenzwerte und gesetzlichen Vorgaben sicherstellt.
Mobilfunkmonitoring
Monitoringbericht Mobilfunk, März 2023
Monitoringbericht Mobilfunk, Dezember 2022
Monitoringbericht Mobilfunk, September 2022
Monitoringbericht Mobilfunk, Juni 2022
Monitoringbericht Mobilfunk, Dezember 2021
Monitoringbericht Mobilfunk, Juni 2021