Registrierungsservice und Handbücher
Registrierungslink Wegebaulastträger
Registrierungslink für Telekommunikationsunternehmen
Handbuch Wegebaulausträger
Handbuch Telekommunikationsunternehmen
Das OZG-Breitband-Portal
Durch das im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetz (OZG) entwickelte bundesweite Breitband-Portal wird sowohl die Beantragung als auch der Genehmigungsprozess im Bereich des Breitbandausbaus erheblich vereinfacht und beschleunigt werden. Damit zahlt das Vorhaben auch auf das von der Bundesregierung vorgegebene Ziel, „Genehmigungsverfahren zu beschleunigen“, ein. Das Breitband-Portal umfasst die Genehmigung zur Leitungsverlegung nach § 127 Abs. 1, 2, 3, 6, 7, 8 Telekommunikationsgesetz (TKG) vom 23.06.2021 und erfüllt in diesem Leistungsbereich den Reifegrad 3 gemäß der entsprechenden OZG-Spezifikation.
Grundlegende Informationen zum OZG-Breitband-Portal finden Sie auf der zentralen Webseite unter https://www.breitband-portal.de/
Weiterführende Informationen für Wegebaulastträger in Rheinland-Pfalz
Am 30.03.2023 findet in der Zeit 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr (inkl. Möglichkeit Teilnahme an OZG-Online-Sprechstunde ab 11 Uhr) eine weitere Informationsveranstaltung statt, in der wir auf aktuelle und allgemeinde Fragen rund um das OZG-Portal eingehen werden.
Sie können unter dem nachfolgenden Link teilnehmen: https://ldi-rlp.webex.com/ldi-rlp/j.php?MTID=mb728252547218d16a2d17e4116f06436
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Ausblick auf die neue Förderrichtlinie des Landes
3. Erfahrungsaustausch
- Registrierung
- Konfiguration
- Sachbearbeitung
4. Fragen und Anregungen
Ausgehend von einer regen Teilnahme an der Video-Konferenz zum „Go-Live“ des OZG-Breitbandprotales in Rheinland-Pfalz am 18.01.2023 findet am 13.02.2023 eine weitere Informationsveranstaltung statt.
Hierfür finden Sie nachfolgend die
- Präsentation vom 18.01.2023 sowie eine
- FAQ-Liste der Fragen aus der Veranstaltung und aus dem Chat
Jene Kommunen, die sich bereits registriert haben und in den nächsten Tagen ihre PIN-Briefe zum Abschluss der Registrierung und Konfiguration erhalten, finden nachstehend eine
- Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie eine
- Checkliste der für die Konfiguration benötigten Unterlagen und Informationen
- Liste der bereits im System hinterlegten Regelwerke und Nebenbestimmungen
Für alle Kommunen, die sich noch registrieren möchten, finden hier eine
- Schritt-für-Schritt-Anleitung und eine
- Excel-Liste der Allgemeinen Regionalschlüssel (ARS)
Hierzu nochmals die Information, dass sich Kreisverwaltungen und Ortsgemeinden NICHT registrieren sollen.
Eine Registrierung ist nur für Verbandgemeinden, große kreisangehörige Städte, kreisangehörige Gemeinden und kreisfrei Städte vorgesehen.
Mit Schreiben vom 15. Dezember 2022 wurden die rheinland-pfälzischen kommunalen Spitzenverbände, Landrätinnen und Landräte, Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister, Verbandsgemeindebürgermeisterinnen und Verbandsgemeindebürgermeister sowie die Breitbandkoordinatorinnen und –koordinatoren der Landkreise und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz mit einem Informationsschreiben von Minister Alexander Schweitzer zum Einsatz des OZG-Breitbandportals in Rheinland-Pfalz informiert.
Wenn Sie Ihre Kommune für das OZG Breitband-Portal registrieren möchten können Sie dies jederzeit und bereits jetzt unter folgendem Link:
- Registrierungsservice für den Wegebaulastträger (Registrierungs-Link; ausschließlich für Rheinland-Pfalz): https://portal-civ-efa.ekom21.de/civ-efa-bb.public/start.html?oe=00.00.BB&mode=cc&cc_key=Selfservice
Am 18.01.2023 wird in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr eine zentrale Informationsveranstaltung „OZG-Breitband-Portal: Live-Vorstellung für Kommunen in Rheinland-Pfalz“ angeboten. Zur Teilnahme nutzen Sie bitte diesen Link https://ldi-rlp.webex.com/ldi-rlp/j.php?MTID=me56bf3ea335faf184c31e268aa73367d.
Die Online-Sprechstunde zum OZG Breitband-Portal steht Ihnen zweimal wöchentlich ab der KW02/2023 wie folgt zur Verfügung (per Webex)
- Dienstag, 9.00 Uhr bis 10.0 Uhr - Meeting beitreten
- Donnerstag, 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr - Meeting beitreten
Technische Unterstützung zum Online-Dienst erhalten Sie per E-Mail unter Support-Digitalisierung(at)ekom21.de.
Zusätzlich steht Ihnen die civento-Hotline unter 0641 9830-3744 bei Fragen zu civento zur Verfügung.
Im Gigabit-Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz erreichen Sie Alexander Pohl 06131 16 6413 oder alexander.pohl(at)mastd.rlp.de.