(c) https://www.breitband-portal.de/
Der digitale Antrag auf "Genehmigung zur Leitungsverlegung" ist Teil des gemeinsamen Vorhabens von Bund, Ländern und Kommunen, alle wesentlichen Behördengänge bis Ende 2022 digital zu ermöglichen – so wie es das OZG vorsieht. Als Federführer des Themenfelds Bauen & Wohnen hatten Rheinland-Pfalz und Hessen die Aufgabe, im Rahmen des Breitbandausbaus die Digitalisierung und somit Beschleunigung kommunaler Genehmigungsprozesse voranzutreiben und die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH mit der operativen Projektleitung beauftragt.
Photo by Gilles Lambert on Unsplash
Die Clearingstelle fungiert als zentraler Ansprechpartner für die Netzbetreiber sowie die kommunalen Gebietskörperschaften zum Mobilfunkausbau. Sie leistet Unterstützung bei regionalen Hinderungsgründen, die einen zügigen Mobilfunkausbau temporär oder dauerhaft behindern oder nachhaltig verzögern. Sie ist ein Instrument, um den Ausbau dort voranzubringen, wo es aktuell hakt.
(c) pixabay
Hier finden Sie eine nicht abschließende und unvollständige Auswahl von uns bekannten TK-Beratern und -Anbietern.
Bild von planet_fox auf Pixabay
Das Land fördert Breitband-Infrastrukturprojekte unter bestimmten Voraussetzungen. Hier finden Sie alle Informationen zum Verfahren und was zu beachten ist.